Auf in die Stadt

Von: ZHANG Yiwu (Herausgeber/in), NIEDERLE Helmuth A. (Herausgeber/in dt. Ausgabe), WANG Jing (Herausgeber/in dt. Ausgabe), TRAPPL Richard (Herausgeber/in dt. Ausgabe), STRASSER Jürgen (Übersetzer/in)

 22,00 inkl. MwSt.

Erzählungen über die ländlichen Gebiete stellen einen der wichtigsten Themenbereiche der zeitgenössischen chinesischen Literatur dar. China ist schließlich auch ein Agrarland und der Gegensatz zwischen Stadt und Land ein Thema, das viele Autoren aus ihrer eigenen Erfahrung aufgreifen können. „Auf in die Stadt“ ist zu einem allgemeinen Ziel sowie Schlagwort für Generationen von chinesischen Bauern geworden. Heutzutage beleuchten Erzählungen nicht mehr ausschließlich das Leben am Land und seiner Menschen, sondern behandeln den Gegensatz zwischen Stadt und Land, zwischen sicherer Realität und unvorhersehbarer Zukunft. Die Stadt gilt als Symbol und Zeichen der Unterdrückung, die junge lebendige Seelen einsperrt und gegenüber Bauern bloße Schein-Gastfreundschaft zeigt, gleichzeitig findet man ein Bild der Stadt als wichtiges Medium für die ländliche Bevölkerung die Welt zu „sehen“ und ihre Denkweise und Verhalten zu formen. Chi Zijian, Chen Zhongshi, Yang Zhengguang, Liu Qingbang und andere Autoren behandeln äußerst unterschiedliche Themen, um die Seele, Erinnerungen und Emotionen der ländlichen Heimat darzustellen und überwinden dabei die Widersprüche zwischen Tradition und Moderne.

Vorrätig

Artikelnummer: 978-3854097457 Kategorie:

Zusätzliche Informationen

Verlag

Löcker Verlag

ISBN

978-3854097457

Mitwirkend

Helmuth A. Niederle, Jing Wang, Jürgen Strasser, Richard Trappl, Yiwu Zhang

Auflage

1.

Ausführung

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2014

Umfang

313

Abbildungen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Auf in die Stadt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert