- Das Chinesische Neujahr: FrühlingsfestDas Frühlingsfest ist das wichtigste traditionelle Fest der Chinesen und wird seit Jahrtausenden gefeiert. Dieses Fest wird auch «Frühlingsfest» genannt, weil danach die Frühjahrsbestellung auf dem Land beginnt. Es ist traditionell eigentlich ein landwirtschaftliches Fest, um die Ernte des vergangenen Jahres zu feiern und um eine weitere reiche Ernte im kommenden Jahr zu bitten. Auch … Weiterlesen
- Frisch erschienen: Gedichte von Theodor Storm zum Jahreswechsel (Chinesisch – Deutsch) / 德国国民诗人施托姆抒情诗选(德汉双语)Gefühlt ist ein Jahr wieder nur so verfolgen, oder? Besonders in Zeiten wie diese – drei Jahre anhaltende Pandemie – sind wir oft mit Gefühlen und Emotionen konfrontiert: Angst, Sorgen, Skepsis, Ärger, Wut, Verzweiflung, Traurigkeit … Nun ist es höchste Zeit, dir und deinen Lieben eine Freude zu schenken, lass das Büchlein dein Herz bewegen! … Weiterlesen
- Zum chinesischen Mondfest: Houyi beschießt die Sonnen (后羿射日) / Chang’e fliegt zum Mond (嫦娥奔月)Houyi war ein kühner, kämpferischer Kriegsgott in grauer Vorzeit. Er war zugleich auch ein hervorragender Bogenschütze, jeder Schuss war ein Treffer. Wie kam es dazu, dass er und seine Frau Chang’e zum irdischen Leben degradiert wurden? Und wie wurde Chang’e die Mondgöttin? Diese Geschichte ist eng mit dem chinesischen Mondfest verbunden. Jedes Jahr am 15. … Weiterlesen
- Chinesisches Lehrbuch für Anfänger „Bis bald“ (Kursbuch + Übungsbuch) ist frisch erschienen!„Bis bald“ berücksichtigt die Besonderheiten deutschsprachiger Lernender, legt besonderen Wert auf das praktische Lernen und konzentriert sich auf die Förderung der Kommunikationsfähigkeit im Chinesischen.
- Kurzgeschichte „Der Schmalztopf“ aus „Irinas Hut“ für Liebhaber chinesischer Gegenwartsliteratur!Zum Buch „Irinas Hut“ Unabhängig davon, in welcher Zeit die Geschichten angesiedelt waren und unabhängig davon, ob die Protagonisten in der Enge einer Großstadt oder der Weite des Landes handelten, sind die Geschichten von fein gezeichneten Charakterbildern geprägt. Unerschütterlich schicksalsergebene Menschen gibt es da, aber auch schwierigere und depressive Charaktertypen. Tief berührt zum Beispiel die … Weiterlesen
- Konfuzius‘ Sprüche „Gleichgesinnte“ | Chinesische Philosophie und Sprache | KonfuzianismusUm China zu verstehen, muss man bei Konfuzius anfangen. Gleiche Interessen sind die Basis einer langfristigen, stabilen und harmonischen Freundschaft. Selbst eine längere Trennung kann die Freundschaft nicht beeinträchtigen, sie wird, wie guter Wein, nur an Reife gewinnen. Die richtige Wahl der Freunde ist wichtig. Und das Ziel ist es, gleichgesinnte Freunde zu finden, die … Weiterlesen
- Chinesische Philosophie und Sprache | Chinesisch lernen | „Gold und Jade“ in Dao De Jing„Dao De Jing und die chinesische Sprache“ für Liebhaber der chinesischen Philosophie! Dao De Jing ist die Spruchsammlung von dem legendären chinesischen Philosophen Laozi. Viele chinesische Kollokationen stammen im heutigen Sprachgebrauch aus Dao De Jing. Das heutige Beispiel: 金玉满堂: 金 Gold, 玉 Jade, 满:voll, 堂: Saal „Ein Saal voll Gold und Jade“. Heute verwendet man … Weiterlesen
- Literatur und Lyrik aus und über ChinaGesprächsrunde mit Susanne Hornfeck, Richard Trappl, Wulf Noll, Wang Jing und Wolfgang Kubin am 11. Jänner 2022.
- Die Weisheit des Laozi. Eine illustrierte Nachdichtung des Dao De JingDas 2500 Jahre alte Dao De Jing (Tao Té King) umfasst über 80 aphoristische Texte des chinesischen Weisen Laozi (Laotse). 2017 erschien das Werk in einer neuen deutschsprachigen Übersetzung von Dr. Elisabeth Philips-Slavkoff und Prof. Jing Wang (Bacopa Verlag, ISBN-Nr. 9783903071445): Die Weisheit des Laozi. – Eine illustrierte Nachdichtung des Dao De Jing Videogestaltung, Moderation & … Weiterlesen