Veröffentlicht am

Yan Mo

Mo Yan, eigentlich Guan Moye, kam 1955 als Bauernsohn in Gaomi, Provinz Shandong zur Welt. Während der Kulturrevolution musste er im Alter von 12 Jahren die Schule verlassen und in der Heimatstadt Rinder und Schafe hüten. 1973 begann er in der Fünften Baumwollöl-Fabrik in Gaomi als bäuerlicher Vertragsarbeiter zu arbeiten. Im Februar 1976 trat er in die Volksbefreiungsarmee ein, wo er noch als Soldat sein literarisches Schaffen begann. 1984 – 1986 studierte er an der Literaturabteilung der damaligen PLA-Kunstakademie. Der literarische Durchbruch gelang ihm 1987 mit seiner Erzählung Das rote Kornfeld, durch deren Verfilmung er auch internationale Anerkennung gewann. Bis 2009 wurden zahlreiche Werke veröffentlicht, davon wurden auch viele ins Deutsche übersetzt: Die Knoblauchrevolte, Die Schnapsstadt, Die Sandelholzstrafe, Der Überdruss und Frösche.
Sein Künstlername „Mo Yan“ bedeutet „Sprich nicht!“ – Er wählte ihn, da seine Eltern ihm in gefährlichen Zeiten beigebracht hatten, draußen den Mund zu halten, um keinen Ärger zu bekommen. Mo Yan kann als Schriftsteller des ungeschminkten Lebens der chinesischen ländlichen Provinz betrachtet werden. 2012 wurde „dem wichtigsten Schriftsteller unseres Zeitalters“ der Nobelpreis für Literatur zuerkannt.

Bücher von Yan Mo